Ihre Rechte als Betriebsrat | Augsburg

Markus Schleifer – Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sozialplan und Interessenausgleich

Ihre Rechte als Betriebsrat

Menschen sitzen an einem Tisch in der Arbeit und reden

Als Betriebsrat stehen Sie vor der wichtigen Aufgabe, die Interessen der Belegschaft in schwierigen Veränderungsprozessen zu vertreten. Der Sozialplan und der Interessenausgleich sind dabei entscheidende Instrumente, um faire Bedingungen und finanzielle Absicherungen für die Beschäftigten zu schaffen.

Doch was genau bedeuten diese Begriffe, welche Rechte stehen Ihnen zu, und wie können Sie diese effektiv nutzen? Hier finden Sie Antworten und praxisnahe Hilfestellungen.

Der Sozialplan ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, die einen wirtschaftlichen Ausgleich für Mitarbeiter bei Kündigungen oder Betriebsschließungen garantiert. Beispiele hierfür sind Abfindungen, Unterstützung bei Umschulungen oder andere finanzielle Hilfen.

Ein Interessenausgleich ist eine freiwillige, schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die regelt, ob, wann und wie Arbeitsplätze, beispielsweise im Zuge eines Personalabbaus, abgebaut werden sollen. Diese Vereinbarung ist rechtlich nicht erzwingbar, bietet aber eine wichtige Grundlage, um den Prozess einvernehmlich zu gestalten und Interessen frühzeitig abzustimmen.

Sie suchen einen Anwalt mit Expertise für Betriebsratsberatung?

Mit langjähriger Erfahrung im Arbeitsrecht stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen effektiv zu vertreten und Lösungen für Ihre spezifischen Anliegen zu finden.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf!

Arbeitsrecht für Betriebsräte

Alles was Sie wissen sollten

Wenn der Arbeitgeber ohne ernsthafte Verhandlungen einen Interessenausgleich verweigert, drohen finanzielle Risiken – für ihn und die Mitarbeiter. Als Betriebsrat können Sie durch Verhandlungen nicht nur die Interessen der Belegschaft vertreten, sondern auch eine gerechte und transparente Lösung erzielen. Mit meiner Unterstützung sorgen wir dafür, dass Ihre Argumente Gehör finden und mögliche Ansprüche der Belegschaft klar geregelt sind.

Als Betriebsrat stehen Sie vor der Aufgabe, wirtschaftliche Nachteile für betroffene Mitarbeiter auszugleichen. Ein klarer Sozialplan gibt Sicherheit und verhindert langwierige Einzelklagen. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das sowohl die Mitarbeiter schützt als auch für den Arbeitgeber rechtlich tragfähig ist. Mit meiner Erfahrung in der Verhandlung solcher Pläne stehen Sie bei jedem Schritt auf der sicheren Seite.

Der Startpunkt jeder Verhandlung ist die Einladung des Arbeitgebers. Zunächst erhalten Sie als Betriebsrat umfassende Informationen über die geplante Maßnahme. Danach folgen die eigentlichen Verhandlungen. Oft werden Interessenausgleich und Sozialplan parallel besprochen. Dabei setze ich auf regelmäßige, gut vorbereitete Termine, um strukturiert und zielgerichtet zu Ergebnissen zu kommen. Als Ihr Anwalt begleite ich Sie in jeder Phase, um Ihre Position zu stärken und eine gerechte Lösung für die Belegschaft zu erreichen.

Je nach Umfang und Komplexität können die Verhandlungen mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Bei einer Betriebsschließung mit etwa 150 betroffenen Mitarbeitern kann eine Einigung oft innerhalb von zwei Monaten erzielt werden. Mein Ziel ist es, für Sie zügig und effektiv zu arbeiten, ohne die Interessen der Belegschaft aus den Augen zu verlieren.

Falls eine Einigung ausbleibt, haben Sie als Betriebsrat die Möglichkeit, die Einigungsstelle einzuschalten. Diese unabhängige Instanz vermittelt zwischen Ihnen und dem Arbeitgeber, um zumindest den Sozialplan durchzusetzen. Ein Interessenausgleich kann nicht erzwungen werden, doch mit meiner Unterstützung sorgen wir dafür, dass Ihre Anliegen gehört werden und eine Lösung im Interesse der Belegschaft erreicht wird.

Die Kostenfrage ist für Sie als Betriebsrat wichtig: Die Kosten der Einigungsstelle übernimmt der Arbeitgeber. Auch die Kosten für Ihren Rechtsanwalt trägt der Arbeitgeber, sofern die Hinzuziehung erforderlich ist. Gerade in größeren Betrieben oder bei komplexen Verhandlungen ist ein erfahrener Anwalt an Ihrer Seite ein klarer Vorteil. Mit meiner Unterstützung navigieren Sie sicher und professionell durch alle Verhandlungsphasen.
Schleifer_Betriebsräte_FAQ

Ich begleite Sie in jeder Phase – von der Beratung bis zur Umsetzung

Meine Leistungen umfassen:

  • Schulungen für Betriebsräte, individuell angepasst.
  • Beratung bei Reorganisationen und Umstrukturierungen.
  • Unterstützung bei Interessenausgleich und Sozialplänen.
  • Prüfung und Anpassung von Betriebsvereinbarungen.
  • Rechtliche Vertretung bei Unterlassungsansprüchen.
  • Beratung zu Mitbestimmungsrechten und deren Umfang.
  • Durchsetzung von Rechten im arbeitsrechtlichen Verfahren.
  • Vertretung bei Zustimmungsersetzungsverfahren.

Kompetenz

Durch über 25 Jahre im Arbeitsrecht und 15 Jahre auf der Arbeitgeberseite, weiß ich wie Arbeitgeber ticken und kenne ihr Vorgehen. Mit mir gewinnen Sie einen kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen jederzeit zur Seite steht.

Leidenschaft

Ich bin Anwalt aus Leidenschaft und habe diesen Beruf gewählt, um Menschen in Lebenslagen zur Seite zu stehen, in denen sie scheinbar einer übermächtigen Gegenseite gegenüberstehen. Dabei übernehme ich Ihre Vertretung aus voller Überzeugung.

Feingefühl

Nachdem ich selbst einmal die Erfahrung machen musste entlassen zu werden, kann ich mich sehr gut in Ihre Lage versetzen. Auch wenn ich mich maximal für Ihre Rechte einsetze, so tue ich dies eher mit dem Degen als der Streitaxt.

 

Rechtssichere Beratung, maßgeschneidert für Betriebsräte.

Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung im Arbeitsrecht, um Ihre Anliegen gezielt zu lösen und Ihre Rechte zu stärken. Jetzt Termin vereinbaren!

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ihr Ansprechpartner

Seriöses Foto des Rechtsanwalts Markus Schleifer im Anzug

Ich, Markus Schleifer, bin seit 1998 Rechtsanwalt und arbeite seitdem im Schwerpunkt Arbeitsrecht. Seit 2015 habe ich meine eigene Kanzlei und seit 2021 bin ich als Fachanwalt im Arbeitsrecht tätig.

Zu Beginn meiner Karriere war ich in einem Konzern in der Finanzdienstleistungsbranche als Personalleiter und Syndikusanwalt angestellt. Danach wechselte ich in dieser Funktion bis 2015 in ein mittelständisches Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche. Zuletzt gründete ich in Augsburg meine eigene Kanzlei.

Somit verfüge ich über insgesamt 25 Jahre Erfahrung als einerseits Arbeitnehmeranwalt und andererseits als Anwalt auf der Arbeitgeberseite in der eigenen Kanzlei.

Meine Mitgliedschaften

Logo Augsburger Anwalt Verein
Logo der Rechtsanwaltskammer München

Kundenrezensionen

Erfahrungen mit Kunden