Interessante Urteile | Arbeitsrecht
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
Hose & Unterhose heruntergezogen: Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung?
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 19.11.2021, Az.: 2 Sa 40/21
(Beitrag vom 11.08.2022)
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Thema. Erfährt der Arbeitgeber davon, kann das schnell zu einer Kündigung führen, wie ein aktueller Fall vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) zeigt.
Das BAG musste darüber entscheiden, ob eine sexuelle […]
Kündigung wegen heimlichem Gesprächsmitschnitt
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 19.11.2021, Az.: 2 Sa 40/21
(Beitrag vom 18.07.2022) Ein heimlicher Gesprächsmitschnitt eines Personalgesprächs rechtfertigt nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) grundsätzlich durchaus eine Kündigung, auch eine außerordentliche Kündigung. Denn das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderen darf auch im Betrieb nicht heimlich mitgeschnitten […]
Ende Homeoffice-Arbeit: Versetzung nur mit Zustimmung des Betriebsrats?
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
BAG, Beschluss v. 20.10.2021, Az.: 7 ABR 34/20 (Beitrag vom 17.06.2022) Lange im Homeoffice und nun zurück ins Büro? Für viele Arbeitnehmer*innen nicht unbedingt das, was man sich wünscht. Verlangt der Arbeitgeber die Rückkehr an den Büroarbeitsplatz, fühlt sich das dann durchaus an wie eine Versetzung. Aber […]
Wann ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
BAG, Beschluss v. 17.11.2021, Az.: 7 ABR 18/20 (Beitrag vom 30.05.2022) Die Verlegung des Arbeitsplatzes im selben Betrieb oder der Umzug in ein anderes Bürogebäude ist bei Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen meist wenig beliebt. Damit deren Belange bei der Entscheidung über Arbeitsstandorte ausreichend Berücksichtigung finden, hat der Betriebsrat […]
Ungleichbehandlung bei Sozialplanabfindung: Keine Abfindung für rentennahe Arbeitnehmer?
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
BAG, Beschluss v. 07.05.2019, Az.: 1 ABR 54/17 (Beitrag vom 14.04.2022) Ein Sozialplan dient grundsätzlich dazu, wirtschaftliche Nachteile auszugleichen, die Arbeitnehmer durch ihren Arbeitsplatzverlust nach einer betriebsbedingten Kündigung erleiden. Doch was ist, wenn ein Sozialplan einzelne Gruppen von Abfindungszahlungen vollständig ausschließt? Ist das zulässig?
Über diese Frage hatte […]
Sozialplan: Benachteiligung wegen Schwerbehinderung und Alter?
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg
Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte
BAG, Urteil v. 16.07.2019, Az.: 1 AZR 842/16 (Beitrag vom 17.03.2022) Bei betriebsbedingten Kündigungen einigen sich Arbeitgeber und Betriebsrat regelmäßig auf einen sog. Sozialplan für alle von den Kündigungen betroffenen Arbeitnehmer*innen. Der Sozialplan regelt u.a. Kündigungsbedingungen und Abfindungsregelungen. Normalerweise sollen diese Regelungen für eine Gleichbehandlung aller Betroffenen […]